• Ropes
  • Kletterwald
  • Mastseilgarten
  • Mobile Seilgärten

Vergleich von Sicherungssystemen

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Sicherungssysteme für den Einsatz in Hochseilgärten entwickelt.

Die EN Norm 15567 für Seilgärten unterscheidet grundsätzlich drei Systeme:

  • Die klassische Topropesicherung, die Ihre Verwendung vor allem in pädagogischen und teamorientierten Hochseilgärten findet.

  • Selbstsicherungssysteme. Hier wird vor allem zwischen dem klassischen "Cowtailsystem" und den neuen kommunizierenden Systemen, wie Smart Belay oder SSB unterschieden

  • kontinuierliche Sicherungssysteme (z.B. Schienensysteme oder Roperoller)

 

In der Navigationsleiste können Sie sich über die jeweiligen Besonderheiten der Systeme informieren.

Alle diese Systeme können wir in unseren Anlage verbauen.

Top