Die Topropesicherung ist der Klassiker unter den Sicherungssystemen im Bereich der Hochseilgärten.
Das Seil wird am Sicherungspunkt (=Stahlseil) umgelenkt und der/die Partner sichern den Kletternden vom Boden aus. Der Kletterer kann jederzeit abgelassen werden, sich ohne Sturzhöhe ins Seil hängen oder sich zwischendurch ausruhen.
Vorteile:
- schult Verantwortungsbewusstsein, schafft und vertieft Vertrauen
- ist dadurch ein erlebnispädagogisches Element/ für Trainingszwecke geeignet
- hoher Bekanntheitsgrad/ große Akzeptanz
- fast überall einsetzbar
- für den Kletternden gelten fast keine Einschränkungen
- niedriger Material- (und damit Kosten-) Aufwand
Nachteile:
- gegenseitiges Sichern muss unter direkter Aufsicht geschehen (min. 1 Betreuer für 4 Benutzer)
- dadurch hoher personeller Aufwand
- hoher Zeitaufwand pro Teilnehmer
- menschliche Fehler möglich